Heilpraktiker Christian Kurz 


Wir freuen uns Ihnen unseren Heilpraktiker Christian Kurz vorstellen zu dürfen!

 

Im PTZ Unna ist Christian Kurz nicht nur als Physiotherapeut, sondern auch noch als Heilpraktiker für Sie da.

 

Fragen Sie uns gerne schon vorab nach den Leistungen oder auch nach einem Termin. 


Heilpraktikerleistungen 

 

Ausleitungsverfahren:

Die Humoralmedizin geht bis in die Antike zurück. Hippokrates (460-377 v. Chr.) beschrieb bereits Krankheiten als Ausdruck "falschen Denkens" und "einer fehlerhaften Säftemischung". Dies bedeutet, dass Krankheiten durch Überfüllung verursacht werden und nicht von außen kommen. Als Grundlage für Gesundheit wird eine ausgeglichene, harmonische Mischung und Verteilung der Körpersäfte verstanden. Als Therapie bezeichnet man alle therapeutischen Maßnahmen, die die Entgiftung des Körpers anregen und dazu führen, dass das Milieu im Organismus verbessert wird und Schadstoffe mobilisiert und ausgeschieden werden können

 

Ernährungstherapie und Gesundheitsanalyse nach Traditioneller Chinesischer Medizin:

 

Im Physiotherapie Zentrum Unna setzen wir viel Wert auf eine ganzheitlich orientierte Befunderhebung und Behandlung unserer Patienten. Durch eine typgerechte Ernährung kann Ihr Heilungsprozess beschleunigt und  Ihr Wohlbefinden gesteigert werden. In der Traditionellen Chinesischen Medizin umfasst das Prinzip von Yin und Yang unseren Organismus einschließlich unserer Psyche, das soziale Umfeld, die Umgebung und Umwelt sowie die gesamte äußere wie innere Welt .

 

 

Akupunktur:

Akupunktur kommt vom lateinischen acus= die Nadel und von pungere= stechen. Durch unseren gesamten Körper ziehen sich Leitbahnen (Gefäße, Meridiane). Diese Leitbahnen durchziehen den Körper wie ein großes Straßennetz. Auf den einzelnen Leitbahnen gibt es Punkte, die sowohl diagnostische als auch therapeutische Wirkung besitzen. Diese Akupunkturpunkte haben eine reflektorische Beziehung zu bestimmten Organen und deren Funktionen. Ist ein solcher Punkt auffällig druckschmerzhaft oder sonstwie verändert, so deutet dies auf entsprechende Probleme im Organismus hin. Der Therapeut hat die Möglichkeit mit Hilfe der Akupunktur den gestörten Energiefluss über diese Punkte positiv zu beeinflussen.

 

Trockenes und blutiges Schröpfen:

Mit unter Vakuum angebrachte Schröpfgläser bewirken eine Saugwirkung. Dadurch kommt es zu einer Mehrdurchbltung in dem geschröpften Gebiet und zu einem Blutaustritt ins Gewebe. Ziel dieser Therapie ist eine Verbesserung von Durchblutung und Stoffwechsel, Muskelverspannungen und Gelosen zu beseitigen, Spasmen der inneren Organe zu lösen, schmerzlindernde Effekte in den Reflexzonen zu erreichen und die Selbsregulation zu aktivieren

 

Baunscheidtieren:

Das Baunscheidtiergerät, oder auch Lebenswecker genannt, besteht aus 33 Stahlnadeln, die 1-2 mm tief in die Haut eingeschnellt werden. Anschließend wird mit einem Baunscheidt- Öl der Bereich eingerieben. Das Öl enthält hautreizende Stoffe wie Cantharidin, Wacholder und Senföl bzw Crotonöl. Durch die Hautreizung wird die lokale Durchblutung erhöht, reflektorisch die Durchblutung der den Segmenten zugeordneten inneren Organe verbessert, der Lymphfluss nach innen und außen aktiviert, Gifte und Krankheitsstoffe sowie Scchmerzmediatoren ausgeleitet, immunologische Prozesse in Gang gesetzt und Schmerzen gelindert

 

Blutegel:

Durch verschiedene Wirkstoffe im Speichel des Blutegels, welche durch den Biss in die Blutbahn des Patienten gelangen, wird der Blutfluss und der Lymphabstrom verbessert

 

Wirkstoffe: Hirudin (hemmt die Blutgerinnung, beschleunigt den Lymphstrom, diuretisch, antibiotisch, antispasmodisch durch die lokale Gefäßerweiterung), Eglin (hemmt lysosomale und bakterielle Verdauungsenzyme, die bei einer Entzündung oder einem Trauma frei werden), Bdellin (hemmt Plasmin, ein fibrinolytisches Enzym), Hermentin (hat eine durchblutungsfördernde Wirkung), sowie schmerzlindernde Substanzen, die zur Schmerzlinderung während des Saugvorgangs führen

 

Neuraltherapie:

Bei der Neuraltherapie wird ein Betäubungsmittel knapp unter die Haut gespritzt. Diese Behandlung wird gerade bei schmerzhaften Muskelverspannungen angewendet. Das Lokalanästhetikum wird direkt an und um die Muskelverhärtungen gespritzt. Ebenso können mit dieser Technik spezielle Akkupunkturpunkte bespritzt werden

 

Eigenbluttherapie:

Bei der Eigenbluttherapie wird dem Patienten zunächst eine bestimmte Menge Blut entnommen, um es ihm anschließend entweder behandelt oder unbehandelt wieder zurück zu injizieren. Das körpereigene Blut dient hier als Frendkörperreiz. Hierdurch werden Abwehrkräfte aktiviert, die die Selbstheilungsfähigkeit des Organismus wieder herstellen

 

Chiropraktik/ Manuelle Therapie:

Wie schon im Namen enthalten, spielen bei der Chiropraktik und der Manuellen Therapie die Hände des Therapeuten eine entscheidende Rolle. Neben dem "Fühlen" sind standartisierte Untersuchungsgriffe in bestimmten Gelenkstellungen bzw. Körperhaltungen ein zentraler Bestandteil dieser Behandlungsmethoden. Somit kann ein nahezu exakter und präziser Überblick über die muskuloskeletale Situation des Patienten getroffen werden.

 

Faltenunterspritzungen:

 

Faltenunterspritzungen werden nur mit einer hochwertigen Hyaluronsäure verabreicht.